Jubiläums-Festwochenende 100 Jahre Waldheimverein Backnang e.V.

Zum 100-jährigen Bestehen des Vereins veranstaltet der Waldheimverein von Freitag 11.07. bis Sonntag 13.07.2025 sein Festwochenende im Biergarten der Gaststätte.

Bandfoto BROZZO
BROZZO (Privat von Luis Klink)

Den Auftakt macht am Freitag ab 20.00 Uhr die Band „BROZZO“ mit Schwobarock, d.h. BROZZO rockt schwäbisch und haut das Publikum mit den berüchtigten und verwegen „Saumäßigen Texten“ weg: Purer „Hau-drauf-und-los“-Rock mit zwei Gitarren, Schlagzeug, Bass und Gesang der das Wort verdient. BROZZO, das sind Bernd Klink (Gesang und Bassgitarre), Martin «E-Moll» Mörmann (Gitarre und Backing-Vocals), Björn Rittberger (Schlagzeug und Percussion) und Tommy Benkert (Lead-Gitarre). Die Rocker aus Leutenbach verknüpfen urschwäbisches Selbstverständnis mit knackigem Rock und kernigen Texten. Die Band rockt das Leben der Schwoba und „Reigschmeckte“. Sie philosophiert über Sinn und Unsinn der schwäbischen Häuslebauer, Bastler, Dichter, Denker und Vereinsmeier und über manchen „Kreizgranadascheiss“. Mit ihren Alben „Alt, fett ond faul“, „Schwobaland“ und „Rock n Roll Flegga“ zeigen die vier schwäbischen
Musiker was sie können – aber vor allem, dass sich ein Konzertbesuch lohnt und zum Schwaben-Rockerlebnis wird, das man nicht so schnell vergisst!

Ein buntes Kinderprogramm umrahmt das Fest am Samstag ab 14.00 Uhr mit der Hüpfburg „Feuerwehr“ und um 15.00 und 16.00 Uhr mit Aufführungen des Puppentheater von Professor Pröpstl.

Ab 17.00 Uhr führt das Fest musikalisch durch die vergangenen 100 Jahre:
„Murrtonal“ übernimmt den Part bis zu den 50er Jahren.
Willi, Dubs und Uma unterhalten das Publikum mit „tonaler“ – also nicht „atonaler“ Musik. Die Schlager, die das Trio bringt, reichen von den 30er bis zu den 50er Jahren. In den 30ern profitierte der Schlager noch von den 20er Jahren, er war frech im Inhalt und orientierte sich musikalisch an der Swingmusik. In den 40ern übernahmen Volks- und Marschmusik das Publikum, in den 50er Jahren spiegelte sich dann die Erleichterung nach dem 2. Weltkrieg in der einfachen und fröhlichen Schlagermusik.

Um 20.00 Uhr übernimmt „White Water“ mit The Best of Pop und Rock von den 60er Jahren bis Heute.
White Water, die Coverformation aus dem Raum Stuttgart, kommt mit ihrem starken Song-Repertoire in den Biergarten der Waldheim Gaststätte. Die sechsköpfige Band verspricht beste Live-Momente mit unvergesslichen Rock- und Pop-Songs der letzten Jahrzehnte. Ob Titel von Phil Collins, Randy Crawford, Bon Jovi, Joe Cocker, Donna Summer, Chaka Khan und vielen anderen mehr, die Band zelebriert jeden Song-Klassiker und verkörpert die pure Lust an der Musik. Energiegeladen, mit viel Charme und einer wunderbar warmen wie kraftvollen Stimme interpretiert Sängerin Nikola die Pop- und Dancefloor-Titel. Frontmann Werner rockt die Bühne mit viel Power und Emotion. Er beherrscht nicht nur die lauten und mitreißenden Töne sondern auch die gefühlvollen Momente in Pop-Balladen wie Through the barricades von Spandau Ballet. Die perfekte Mischung für das Publikum um eine mitreißende und emotionale Live-Nacht zu erleben. Richtig abfeiern oder nur innerlich mittanzen, ganz egal.

Bandfoto White Water
White Water, von links:
Jürgen Arbter, Gitarre/ Nikola Mast, Gesang/ Martin Simon, Piano und Keyboard/ Peter Nagel,
Drums/ Bernd Haberland, Bass und Werner Mast, Gesang. (privat von Stefan Nägele)

Am Sonntag 11.00 Uhr spielt das Städtische Blasorchester Backnang zum musikalischen Frühschoppen auf und parallel steht die Hüpfburg für die Kinder zur Verfügung sowie ab 12.00 Uhr Kinderschminken.
Samstag ab 14.00 Uhr und Sonntag ab 11.00 Uhr bietet die Bouleabteilung des Waldheimvereins auf den Boulebahnen Schnuppern mit Boulekugeln für Jung und Alt an. Kugeln werden zur Verfügung gestellt, einfach vorbeikommen und Spaß haben.

An allen drei Festtagen besteht weiterhin die Möglichkeit, die Filme von Gabi und Wolfgang Wergowski zu den Themen Boulespielen und Waldheimverein anzusehen.
Der 2013 erstellte Film „Endlich wieder daheim!“ (Dauer: 28 Min.) zeigt den Zeitraum von 2010 bis 2012: Der Waldheimverein im Asyl, die Erweiterung der Boulebahnen, die Renovierung der Vereinshütte und der Gaststätte, der Neuanfang mit den Pächtern Jannis Lang und Kazim Barut und das „Wir-sind-wieder-im-Waldheim-Fest“ mit Bouleturnier und Livemusik.
Die 2018 entstandene Reportage über das Boule-Spiel „Eine Handvoll Stahl“ (Dauer: 12 Min.) wurde mit einer Silbermedaille beim Deutschen Kleinkunstfilmwettbewerb 2018 ausgezeichnet.
Als Geburtstagsgeschenk für den Waldheimverein kreierten die beiden Hobbyfilmer aus dem gesammelten und bisher ungenutzten Filmmaterial den 16 Minuten dauernden Streifen „100 Jahre jung“. Die Filme werden am Freitag und Samstag jeweils ab 18.30 Uhr und am Sonntag ab 14.00 im Saal der Waldheim Gaststätte vorgeführt.

Veranstaltungsort :
Gelände des Waldheimverein e.V. und Biergarten der Gaststätte
Wilhelm-Erlenbusch-Strasse 1
71522 Backnang
Freitag 11.07. bis Sonntag 13.07.2025

Aktuelles / Alle Neuigkeiten